Wer kennt’s nicht: Der Kleiderschrank ist zum Brechen voll, aber man hat natürlich nichts zum Anziehen. Das geht sogar den Kleinsten von uns so. Beim Kauf von Babykleidung sind Mütter und Väter schnell ratlos. Ist es zu heiß? Zu kalt? Da Babys uns das leider noch nicht aktiv mitteilen können, ist die Angst natürlich groß, etwas verkehrt zu machen und die falsche Babykleidung für unsere Kleinen auszusuchen. Was das Baby trägt ist enorm wichtig, da Sie ihre Körpertemperatur noch nicht ausreichend regulieren können und nur über wenige Schweißdrüsen verfügen. Die regelmäßigen Fragen von Freunden, Opa und Oma, ob das Baby denn auch warm genug angezogen ist, helfen dabei eher weniger. Doch keine Sorge: Die richtige Kleidung für Dein Baby zu finden ist keine Wissenschaft. Wir helfen Dir dabei und haben für jede Jahreszeit das passende Outfit für Dein Baby!
„Jede Geburt bringt eine veränderte Frau zur Welt und es ist unsere gesellschaftliche Verantwortung, dass diese Veränderung eine gute ist.“ – Nora Imlau. In solchen Fällen erfolgt eine Betreuung der Gebärenden durch eine Hebamme.
Hebammen – ein Thema bei dem die Meinungen oft stark auseinandergehen. Wofür brauche ich eine Hebamme? Welche Hilfe während der Schwangerschaft kann mir eine Hebamme überhaupt geben? Ich kann doch meine Mutter, Schwester oder Freundin fragen, wenn ich etwas wissen möchte – und Google kennt ja bekanntlich auch alle Antworten.
Wir haben uns das Thema der Geburtshelferinnen und Schwangerschaftsbegleitungen mal genauer angeschaut – denn eine Hebamme kann mehr als viele denken.
Sind alle Kinder farbenblind? Wenn Erwachsene einem Geschlecht eine Farbe zuordnen sollen, geben viele die gleiche Antwort: Rosa für Mädchen und Blau für Jungs. Kinder sehen die Welt ganz anders, sind sie einfach farbenblind oder haben sie den Erwachsenen nur etwas voraus? Geschlecht und Geschlechterrollen sind ein Thema, dass die Massen bewegt: manche demonstrieren dafür auf der Straße, manche schreiben Bücher dazu und wieder andere fangen zu Hause an und passen ihren Erziehungsstil an das Trendthema an. Prinz Harry und seine Meghan tun es angeblich auch. Doch was bedeutet das, sein Kind „genderneutral“ zu erziehen?
GAME OVER – Dein Baby in den Schlaf begleiten ist wie ein Videospiel: Irgendwann kommt die Stelle, an der du etwas ausprobieren musst und wenn es nicht klappt, fängt das Level wieder komplett von vorne an. Wer kennt es nicht: Babys oder Kleinkinder, die augenscheinlich zum Umfallen müde sind und anstatt einfach zu schlafen, irgendwie die Kraft aufbringen, für weitere zwei Stunden zu schreien. Das Problem: Schlafen will genauso gelernt sein, wie Essen, Laufen und Sprechen – und viele frischgebackene Eltern sind sich dessen entweder nicht bewusst oder wissen nicht genau, wie Babys schlafen lernen können. Welche Tricks helfen wirklich? Braucht es bestimmte Schlafrituale? Und welches Zeitfenster eignet sich am besten zum Schlafen? Wir haben für Euch die besten Tipps zusammengefasst!
Falls Du diesen Satz in Zukunft auf dem Spielplatz von einer Mutter hörst, können wir Dich jetzt schon einmal beruhigen – Du leidest weder am Mangel eines koffeinhaltigen Zuckergetränkes, noch an Shoppingentzug beim blau-gelben Schweden. Tatsächlich sind das zwei der sehr kreativen Babynamen, die in Deutschland vom Standesämtern genehmigt wurden.
Denn Paul, Marie und Anton sind vielen Eltern einfach zu langweilig. Der Trend zur Individualität ist auch bei der Wahl des Namens für den Nachwuchs immer sichtbarer. Zu Ehren des Tages der kuriosen Namen widmen wir uns der Frage, welche ausgefallenen Namen genehmigt wurden und welche den Ämtern dann doch zu weit gingen.
„Hallo, ich bin Olaf und ich liebe Umarmungen.“ Ach Olaf, auch wir lieben Umarmungen. Der lustige Schneemann liebt Umarmungen sogar so sehr, dass dies das erste ist, was er über sich verrät, wenn er jemand Neues trifft. Da wird Olaf sich aber freuen: Am 21. Januar ist Weltknuddeltag! Ursprünglich kommt dieser Feiertag aus den USA, hat sich mittlerweile aber auch in Deutschland etabliert. Passend zur Jahreszeit, wenn es draußen kalt und grau ist, soll man durch Kuscheln, Schmusen und Umarmen den Liebsten zeigen, wie viel sie einem bedeuten. Für die Kleinsten unter uns sind die Kuscheleinheiten viel mehr als nur eine angenehme Geste. Warum körperliche Nähe für Babys nicht nur schön, sondern sogar lebensnotwendig ist, erfahrt ihr hier.
Viele Mütter hören erst nach der Geburt von dem Begriff Saugverwirrung – und können recht wenig damit anfangen. Was eine Saugverwirrung überhaupt ist, welche Ursachen sie haben kann und wie man ihr möglichst gut vorbeugt, erklären wir in unserem Blogartikel.
Früher oder später müssen sich alle angehenden Eltern mit dieser Frage auseinandersetzen: Soll mein Kind gestillt werden oder gebe ich ihm das Fläschchen? Kann ich nicht auch vielleicht beides gleichzeitig machen? Es ist weithin bekannt, dass Muttermilch die beste Nahrung für Neugeborene ist. Früher war das Stillen als einzige Alternative anerkannt und über Jahrtausende hinweg hatte die Frage „Stillen oder nicht?“ keinerlei große Bedeutung im Leben der Frauen. Das hat sich längst geändert. Aber welche Vorteile hat das Stillen wirklich? Und wann ist es vielleicht besser, auf Flaschennahrung umzusteigen?
Die Geburtsvorbereitung muss kein Stress sein! Um die aufregende Zeit der Schwangerschaft in vollen Zügen genießen zu können, haben wir Dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt.